
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachkraft (w/m/d)
Freie Ausbildungsplätze! Ab Oktober 2022 bieten wir die generalistische Pflegeausbildung an. Ob als Umschulung / Quereinstieg oder direkt nach der Schule.
Die generalistische Pflegeausbildung führt die bisherigen Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst Du in allen drei Versorgungsbereichen arbeiten. FAQs [1]

Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann arbeitest Du interdisziplinär mit vielen verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Du unterstützt, betreust und versorgst eigenverantwortlich Menschen aller Altersgruppen und entwickelst Maßnahmen zur Förderung, Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit der zu unterstützenden Person. FAQs [2]
Deine Ausbildung
Die vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis und dauert 3 Jahre. In der theoretischen Ausbildung werden Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege, der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie relevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft vermittelt.
Dein Profil
- Erfolgreicher Schulabschluss (Hochschulreife, Fachhochschulreife, Mittlerer Schulabschluss
- die letzten beiden Halbjahreszeugnisse - zusätzlich zum Schulabschluss
- Bei einem ausländischen Schulabschluss wird die Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung benötigt
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Sprachniveaustufe B2, mit Zertifikat)
- Gesundheitliche Eignung mit Nachweis vom Hausarzt
- Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene und Coronaimmunität/ Coronaschutzimpfung
- Ein 2-4-wöchiges Pflegepraktikum ist wünschenswert
Unser Angebot
- Eine erstklassige Ausbildung mit vielseitigen Inhalten
- Berlinweite Einsatzmöglichketen in der ambulanten Pflege
- Ein-zu-Eins Anleitung und Betreuung in den ersten zwei Jahren durch qualifizierte Praxisanleiter*innen
- ab dem dritten Ausbildungsjahr Übernahme eigener Verantwortlichkeiten
- Moderne Lehr- und Lernkonzepte in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Via, den Krankenhausträgern Vivantes & Johannesstift Diakonie
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsjahr: 1.224,24 € / brutto
- Ausbildungsjahr: 1.302,39 € / brutto
- Ausbildungsjahr: 1.406,58 € / brutto
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Arbeitszeit: 38,5 Wochenstunden
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
Fragen beantwortet unsere Ausbildungskoordinatorin Saskia Kazzer - E-Mail s.kazzer@diakonie-pflege.de [3]