
Wie in den vergangen Jahren sind unsere Diakonie-Stationen beim Boys´Day am Start.
Mit rund 20 Plätzen bieten wir Einblicke in die amblante Pflege mit unseren Formaten Boys´Day on Tour und Boys´Day WG an.
Vielfalt: Junge Menschen, die sich weder als Junge oder Mädchen empfinden, können natürlich am Aktionstag teilnehmen und sich individuell für ein Angebot entscheiden. Auch trans* Jungen sind herzlich willkommen, am Boys’Day dabei zu sein.
Ein Boys'Day. Zwei Möglichkeiten.
1. Boys´Day on Tour
Wir starten unsere Pflegetour mit dem Fahrrad oder Auto. Du bist dabei und kannst dir selbst ein Bild davon machen, wie pflegebedürftige Menschen zu Hause versorgt werden. Du brauchst keine Berührungsängste zu haben, denn wir sind für Dich da. Gegen 13.00 Uhr sind wir wieder zurück. Nach einem kurzen Abschlussgespräch hoffen wir, dass Du einen spannenden Tag hattest und die Pflege in Deiner Nachbarschaft kennengelernt hast.
2. Boys´Day WG
Du unterstützt bei alltäglichen Aufgaben, wie zum Beispiel der Frühstücksvorbereitung oder den ersten Aktivitäten des Tages. Es gibt zum Beispiel folgende Beschäftigungsmöglichkeiten:
Spiele mit den Bewohnern spielen: Mensch ärgere Dich nicht oder ähnliches, Zeitungsschau, Essen vorbereiten helfen oder an anderen angeleiteten Aktivitätsangeboten teilnehmen.
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Jungen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schüler Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt.
Projektziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Jungen und die Flexibilisierung männlicher Rollenbilder. Viele Schüler reffen ihre Berufswahl abhängig vom Geschlecht, geprägt von gesellschaftlichen Vorbildern. Der Aktionstag unterstützt Jungen und junge Männer dabei, den für sie passenden Beruf zu finden – frei von Klischees, entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten. Der Boys’Day ist ein niedrigschwelliges Angebot, das den Teilnehmern vielfältige Informationen und Einblicke in die Berufspraxis bietet.
-
SaskiaKazzerAusbildungskoordinatorin und Pflegeausbildung