Pflegeberatung
Holen Sie sich in der Pflegefachberatung Tipps von unseren Expert*innen!
Ihre Pflegeperson kann die Grundfertigkeiten des Pflegens erlernen, erkennt Krankheitszeichen rechtzeitig und schützt die eigene Gesundheit. Unsere Pflegeberater*innen sind für Sie da und helfen Ihnen dabei, die aktuelle Versorgungssituation strukturiert zu erfassen. Gemeinsam mit Ihnen erstellen sie einen individuellen Versorgungsplan, in dem der konkrete Hilfe- und Unterstützungsbedarf der pflegebedürftigen Person festgehalten wird. Zudem leiten sie die im Einzelfall erforderlichen Maßnahmen zur Herstellung einer stabilen Pflegesituation ein.
Folgende Fragen stehen im Vordergrund:
- Bedarf und Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
- Rehabilitationsmaßnahmen
- altersgerechte Wohnraumgestaltung
- praktische Tipps zur aktuellen Alltagssituation der Pflegeperson
Lassen Sie sich in der Pflegeberatung von unseren Experten beraten, denn alle Pflegebedürftigen, die Pflegegeld beziehen, müssen in folgenden Intervallen eine Beratung in der eigenen Häuslichkeit durchführen lassen:
- 1. bei den Pflegegraden 2 und 3 halbjährlich einmal,
- 2. bei den Pflegegraden 4 und 5 vierteljährlich einmal.
Wer trägt die Kosten für die Beratungsbesuche?
Die Kosten für die Beratung werden von Ihrer Pflegekasse übernommen und Ihre Diakonie-Station organisiert die Abrechnung. Kostenfreie Pflegefachberatung nach SGB XI vgl. § 37.3
Einrichtungen

Wohngemeinschaft Altglienicke "Venusstraße"
Venusstraße 28
12524 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- S8, S85 und S46, Schöneweide und Königs Wusterhausen |
U-Bahn Rudow (U7) - Auto: A113 ca. 7 km bis zur Berliner Stadtautobahn u. Berliner Ring (A10)
Stadtzentrum Berlin: ca. 20 km entfernt, mit dem Auto ca. 30 Minuten erreichbar

Wohngemeinschaft Grünau "Riviera Sonnenblick"
Regattastraße 161-168
Zugang über den Hof
12527 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- S8, S9 bis Bhf. Grünau dann ca. 10 Minuten Fußweg oder Weiterfahrt mit Tram 68 bis Regattastraße/ Sportpromenade
- Auto über die Stadtautobahn A113, Ausfahrt Adlershof oder Schönefeld-Nord mit Weiterfahrt über Adlergestell und Regattastraße

Wohngemeinschaft Hohenschönhausen "Quartier Wir"
Brodenbacher Weg 38
13088 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- Tram M5 bis Zingster Straße fußläufig | Bus 256 und X5 | S-Bahn: S Hohenschönhausen
- Auto über Landsberger Allee und Rhinstraße erreichbar | A10 (Berliner Ring) ist über B2 oder B158 in etwa 20–30 Minuten erreichbar

Wohngemeinschaft Karlshorst "An der Trabrennbahn"
Eginhardstraße 7
10318 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- ÖPNV: S-Bahn S3 bis Karlshorst, Tram: Linien 21, 27, 37 und 17, Bus 296 und 396
- Auto: Nahe B1 / B5 wenige Parkmöglichkeiten vor Ort, Anfahrt über die Stadtautobahn A100 Ausfahrt Spindlersfeld / Karlshorst

Wohngemeinschaft Marzahn "Märkische Allee"
Märkische Allee 282
12687 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- S-Bahn Mehrower Allee (S7) | Busse X69 und 197
- Märkische Allee Hauptverkehrsstraße, öffentliche Parkplätze vorhanden

Wohngemeinschaft Zehlendorf "van Delden"
Glockenstraße 8
14163 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- Linie S1 bis Mexikoplatz o. Zehlendorf dann 15 min. Fußweg oder Bus 101, 115, X10 Busseallee o. Zehlendorf Eiche
- Auto / Bike über die B1 (Königsstraße) oder die Potsdamer Straße möglich, öffentliche Parkmöglichkeiten begrenzt vorhanden