Datenschutzerklärung Diakonie-Pflege Verbund Berlin gGmbH
Wir, die Diakonie-Pflege Verbund Berlin gGmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie umfassend über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Webseite und bei der Nutzung unseres Serviceangebots.
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Diakonie-Pflege Verbund Berlin gGmbH. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Unsere Webseite kann in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies stets auf freiwilliger Basis.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Verfügbare Formulare:
- Kontakt
- Kontakt und Beratung der Diakonie Haltestellen
- Kontakt und Beratung der Diakonie Mobilitätshilfedienste
- Kontakt und Beratung der Diakonie Tagespflegen
- Kontakt und Beratung der Diakonie-Stationen
- Kontakt und Beratung der Wohngemeinschaften
- Ausbildung Bewerbungsformular
- Ehrenamtliche Tätigkeit
- Initiative Stellenbewerbung
- Initiative Stellenbewerbung als Pflegedienstleitung
- Initiative Stellenbewerbung als Pflegefachkraft
- Initiative Stellenbewerbung als Pflegekraft oder Pflegehilfe
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen andere gesetzliche Erlaubnistatbestände vor.
Löschung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Daten, die über unsere Kontaktformulare erhoben werden, werden für die Dauer von sechs Monaten gespeichert und anschließend gelöscht, sofern Sie keine anderweitige Zustimmung gegeben haben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Website speichern. Cookies helfen uns, unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
- Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies einschränkt oder vollständig verhindert.
Webanalysedienst Web-Analyse (Matomo)
Wir verwenden den Web-Analysedienst Matomo, um die Funktionalität und die Reichweite unserer Website zu verbessern. Dadurch können wir interessierten Nutzern Informationen über unsere Leistungsangebote optimal präsentieren. Dies liegt in unserem berechtigten und kirchlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; § 6 Nr. 4 DSG-EKD). Darüber hinaus können wir Matomo auch auf Basis Ihrer vorherigen Einwilligung nutzen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO; § 6 Nr. 2 DSG-EKD).
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst „Google Maps“ des Anbieters Google Ireland Ltd. („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir nutzen Google Maps, um geografische Informationen auf unserer Website visuell darzustellen und unseren Nutzern so die Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte zu erleichtern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; § 6 Nr. 4 DSG-EKD).
Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere Ihre IP-Adresse und Standortdaten gespeichert und an Google übermittelt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
Einbindung von YouTube und DoubleClick
Auf unserer Website nutzen wir Videos von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Ltd., um Ihnen Inhalte auf ansprechende und anschauliche Weise zu präsentieren. Dies geschieht im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Ihnen ein attraktives Nutzererlebnis zu bieten.
Wie funktioniert die Videoeinbindung?
Die YouTube-Videos auf unserer Seite sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Das bedeutet, dass keine Daten an YouTube übertragen werden, solange Sie das Video nicht abspielen. Erst beim Starten des Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und es wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Konto haben oder nicht. Sollten Sie bei YouTube angemeldet sein, wird die Videowiedergabe mit Ihrem Konto verbunden.
Weitere Informationen darüber, wie YouTube Ihre Daten verarbeitet und welche Schutzmöglichkeiten Sie haben, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube: YouTube-Datenschutzerklärung.
Was passiert mit DoubleClick?
Beim Abspielen eines Videos wird zudem eine Verbindung zu DoubleClick, einem weiteren Dienst von Google, aufgebaut. DoubleClick verwendet Cookies, um zu erfassen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden. Dabei erfährt Google, welche Teile unserer Website Sie besuchen und auf welche Anzeigen Sie klicken. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, kann diese Information mit Ihrem Konto verknüpft werden. Auch ohne Konto kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Google nutzt diese Informationen, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und zu verhindern, dass Ihnen dieselbe Anzeige mehrfach gezeigt wird. Dies ist Teil von Googles Bestreben, ihre Werbedienste zu optimieren.
Weitere Details zu DoubleClick und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier: DoubleClick-Informationen und in der Google-Datenschutzerklärung.
Vimeo
Auf unserer Website sind Videos des Videoportals Vimeo, der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, eingebunden. Wir nutzen Vimeo um Ihnen Inhalte in verständlicherer Weise zu präsentieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; § 6 Nr. 4 DSG-EKD).
Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Vimeo-Video eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA her. Dabei wird Vimeo darüber informiert, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo diese Information Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch das Abspielen eines Videos auf unserer Website kann Vimeo Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Weitere Informationen zu Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy.
Unsere Facebook-Fanpage betreiben wir für User in den USA und Kanada zusammen mit der Facebook Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; “Facebook USA”) und für User in allen übrigen Ländern mit der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „Facebook Ireland”, zusammen mit Facebook USA im Folgenden auch “Facebook” genannt). Die Verarbeitung der Daten der Nutzer unserer Facebook-Fanpage verarbeiten wir dabei in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen).
Informationen zu den verarbeiteten Seiten-Insights-Daten und zur Kontaktmöglichkeit im Falle von Datenschutzanfragen erhalten Sie unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die Sie unter dem folgenden Linkt abrufen können: https://www.facebook.com/about/privacy/
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie insoweit jeder Zeit durch das hierfür vorgesehene Opt-Out widersprechen, den Sie über die folgenden beiden Links vornehmen können: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Unsere Instagram-Präsenz wird betrieben von der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “Facebook Ireland”). Die über unsere Instagram-Präsenz erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten wird von Facebook Ireland in eigener Verantwortung vorgenommen. Weitere Informationen zur insoweit von Facebook Ireland vorgenommenen Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der diesbezüglichen Datenschutzerklärung, die Sie über den folgenden Link abrufen können: https://help.instagram.com/519522125107875
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Rechte der betroffenen Person
- Sie haben das Recht über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
- Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Zusätzlich haben Sie in berechtigten Fällen das Recht auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung.
Allgemeines Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO; § 25 DSG-EKD)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 e) oder f) DSGVO oder § 6 Nr. 1, 3, 4 oder 8 DSG-EKD erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Widerspruchsrecht bei Direktmarketing (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie außerdem das Recht, jederzeit -ohne Angabe von Gründen- Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Kontakte
Örtlich Beauftragter für den Datenschutz
WIEMER / ARNDT UG
Ansprechpartnerin: Bianca Dürschlag | Data Protection Manager
Email: bianca.duerschlag@wiemer-arndt.de
Tel: 030 403649831
Mobil: 0176 44451405
www.wiemer-arndt.de
Interne Datenschutzkoordinatorin
Jenny Pieper-Kempf
Email: datenschutz@diakonie-pflege.de
Tel: 030 / 208 863 111
Mobil: 0163 975 2282
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Lange Laube 20, 30159 Hannover
Telefon: 0511 768128-0
https://datenschutz.ekd.de
Beauftragten für den Datenschutz der EKD für die Datenschutzregion Ost
Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2005157-0
Fax: +49 (0)30 2005157-20
Email: nord(ät)datenschutz.ekd.de
https://datenschutz.ekd.de
Quelle: https://www.e-recht24.de