Wohngemeinschaft Marzahn "Märkische Allee"

Über unsere Wohngemeinschaft

Die Wohngemeinschaft bietet neun Bewohner*innen mit Demenz ein geschütztes, liebevoll gestaltetes Zuhause, das Sicherheit, Geborgenheit und Teilhabe miteinander verbindet. Sie befindet sich in einem barrierefreien Hochhaus im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, eingebettet in ein gewachsenes Wohnquartier mit guter sozialer Infrastruktur und kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Grünflächen. 

In unserer Wohngemeinschaft "Märkische Allee" leben Menschen mit Demenz in einem liebevollen und sicheren Umfeld. Wir als Diakonie-Station Hellersdorf-Marzahn übernehmen die Verantwortung für Pflege, Betreuung und Organisation – damit unsere Bewohner*innen ihren Lebensabend entspannt genießen können.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz oder vergleichbaren kognitiven Einschränkungen, die nicht mehr allein wohnen möchten oder können, aber weiterhin selbstbestimmt leben wollen. Bei uns finden sie Geborgenheit, Gemeinschaft und professionelle Unterstützung.

Wir gestalten die Betreuung individuell und mit viel Herz. Die Lebensgeschichte und die persönlichen Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Angehörigen und rechtlichen Betreuerinnen schaffen wir einen Alltag, der vertraut und aktivierend wirkt. Ein Personenzentriete Ansatz steht im Mittelpunkt. 

Unser Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften, Betreuungskräften, Präsenz- und Hauswirtschaftskräften. Alle bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Zeit mit – für Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und persönliche Zuwendung.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das Einkaufszentrum Plaza, das neben Geschäften auch Gastronomie bietet. Auf dem Weg zum nahegelegenen Bürgerpark (ca. 10 Minuten zu Fuß) liegen ein Ärztehaus und ein Café – ideal für gemeinsame Ausflüge oder Besorgungen. Zum Exposé

Der Alltag in unseren Wohngemeinschaften abwechslungsreich. Ob gemeinsames Kochen, kreative Angebote, Spaziergänge oder Ausflüge – wir sind darauf bedacht soziale Kontakte und Lebensfreude zu fördern.  

Sicherheit und Schutz sind für uns selbstverständlich. Wir arbeiten mit klaren Konzepten zur Gewaltprävention und achten auf die Würde jedes Einzelnen. Maßnahmen, die die Freiheit einschränken, setzen wir nur mit richterlicher Genehmigung und größter Sorgfalt ein.

Gesundheit ist mehr als Medizin. Wir bieten Sturzprophylaxe, Bewegungsangebote, gesunde Ernährung und arbeiten eng mit Ärztinnen und Therapeutinnen zusammen. Auch Angehörige erhalten bei uns Beratung und Schulungen, damit sie gut begleiten können.

Wir hören zu, reflektieren und entwickeln uns weiter. Regelmäßige Rückmeldungen, transparente Kommunikation und die Mitwirkung unserer Bewohner*innen und ihrer Angehörigen sind für uns zentrale Bestandteile der Qualitätssicherung.

Ja – wir achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ob beim Einkauf, in der Hauswirtschaft oder bei der Gestaltung unserer Räume: Nachhaltigkeit ist für uns ein gelebter Wert.

Unsere Wohngemeinschaft sind Teil des Kiezes. Wir pflegen Kontakte zu Nachbarinnen, Vereinen und Einrichtungen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe unserer Bewohnerinnen – denn Gemeinschaft endet nicht an der Wohnungstür.

Doch das Herzstück ist die gelebte Gemeinschaft. Familien, Freundinnen, Nachbarinnen und Mitbewohner*innen werden aktiv in das soziale Miteinander einbezogen. 

WG Märkische Allee Pflegeteam
© Foto: Thomas Grummt DPV | 2025

"Es macht einfach viel Freude hier als Team zu arbeiten. Wir können nicht nur pflegen, sondern begleiten – mit Herz, Geduld und Humor."

Kontakt

Anbindung:

  • S-Bahn Mehrower Allee (S7) | Busse X69 und 197
  • Märkische Allee Hauptverkehrsstraße, öffentliche Parkplätze vorhanden

Märkische Allee 282
12687 Berlin
Deutschland

Telefon:
030. 259 214 70

Geolocation

Team

Kontaktformular Wohngemeinschaften

Ihre persönlichen Ansprechpartner vor Ort finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Wohngemeinschaften oder weiteren Einrichtungen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular mit dem Diakonie-Pflege Verbund Berlin in Verbindung zu setzen.

 

Bei Fragen oder Rücksprachen teilen Sie uns bitte die Einrichtungen zur leichteren Bearbeitung mit. Vielen Dank!

Name
Hier wird der Name eingegeben.
Die Eingabe der Telefonnummer erleichtert uns die Kontaktaufnahme.
Aus welchem Grund möchten Sie uns kontaktieren?
Um Ihre Anfrage zügig bearbeiten zu können, wählen Sie bitte eine oder mehrere Optionen aus.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Meldungen

Hitzewelle? Berlin bleibt cool.

Hitze ist eine große Herausforderung für uns alle. Viele Menschen sterben jährlich an den Folgen extremer Hitze. Besonders gefährdet sind dabei ältere und allein lebende Menschen …