Wohngemeinschaft Kreuzberg "Graefe-Kiez"

Über die Wohngemeinschaft

Im lebendigen Graefe-Kiez bieten wir im Haus AGAPLESION BETHANIEN BETHESDA eine betreute Wohngemeinschaft mit Unterstützungsbedarf an. Hier verbinden sich Geborgenheit, Selbstbestimmung und professionelle Pflege zu einem Ort, an dem man sich wirklich Zuhause fühlen kann.

Jede*r der 10 Bewohnerinnen bringt eine eigene Geschichte mit – und genau diese Vielfalt wird hier geschätzt und gelebt. Rituale, Erinnerungen und persönliche Bedürfnisse finden Raum und Resonanz. Unsere Koordinatorin übernimmt die Organisation – damit unsere Bewohner*innen ihren Lebensabend entspannt genießen können.

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die nicht (mehr) allein wohnen möchten oder können, aber weiterhin selbstbestimmt leben wollen. Bei uns finden sie Geborgenheit, Gemeinschaft und professionelle Unterstützung.

Wir gestalten die Betreuung individuell und mit viel Herz. Die Lebensgeschichte und die persönlichen Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Angehörigen und rechtlichen Betreuerinnen schaffen wir einen Alltag, der vertraut und aktivierend wirkt. Ein Personenzentriete Ansatz steht im Mittelpunkt. 

Unser Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften, Betreuungskräften, Präsenz- und Hauswirtschaftskräften. Alle bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Zeit mit – für Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und persönliche Zuwendung.

Die Wohngemeinschaft befindet sich im 3. OG des sehr gepflegten Hauses und öffnet sich zu einem ruhigen, grünen Innenhof. Zwei großzügige Balkone laden zum Verweilen ein. Zum Exposé

Der Alltag in unseren Wohngemeinschaften abwechslungsreich. Ob gemeinsames Kochen, kreative Angebote, Spaziergänge oder Ausflüge – wir sind darauf bedacht soziale Kontakte und Lebensfreude zu fördern.  

Sicherheit und Schutz sind für uns selbstverständlich. Wir arbeiten mit klaren Konzepten zur Gewaltprävention und achten auf die Würde jedes Einzelnen. Maßnahmen, die die Freiheit einschränken, setzen wir nur mit richterlicher Genehmigung und größter Sorgfalt ein.

Gesundheit ist mehr als Medizin. Wir bieten Sturzprophylaxe, Bewegungsangebote, gesunde Ernährung und arbeiten eng mit Ärztinnen und Therapeutinnen zusammen. Auch Angehörige erhalten bei uns Beratung und Schulungen, damit sie gut begleiten können.

Wir hören zu, reflektieren und entwickeln uns weiter. Regelmäßige Rückmeldungen, transparente Kommunikation und die Mitwirkung unserer Bewohner*innen und ihrer Angehörigen sind für uns zentrale Bestandteile der Qualitätssicherung.

Ja – wir achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ob beim Einkauf, in der Hauswirtschaft oder bei der Gestaltung unserer Räume: Nachhaltigkeit ist für uns ein gelebter Wert.

Unsere Wohngemeinschaft sind Teil des Kiezes. Wir pflegen Kontakte zu Nachbarinnen, Vereinen und Einrichtungen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe unserer Bewohnerinnen – denn Gemeinschaft endet nicht an der Wohnungstür.

Unterstützt von unserem engagierten Pflegeteam, das mit Herz und Fachwissen begleitet, wird jeder Tag unserer Bewohner*innen lebendig.

Titelbild Ehrenamt

Aktuell haben wir Zimmer frei. Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren möchten. 

Kontakt

Dieffenbachstraße 40
10967 Berlin
Deutschland

Telefon:
030. 259 214 10

Geolocation

Team

Kontaktformular Wohngemeinschaften

Ihre persönlichen Ansprechpartner vor Ort finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Wohngemeinschaften oder weiteren Einrichtungen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular mit dem Diakonie-Pflege Verbund Berlin in Verbindung zu setzen.

 

Bei Fragen oder Rücksprachen teilen Sie uns bitte die Einrichtungen zur leichteren Bearbeitung mit. Vielen Dank!

Name
Hier wird der Name eingegeben.
Die Eingabe der Telefonnummer erleichtert uns die Kontaktaufnahme.
Aus welchem Grund möchten Sie uns kontaktieren?
Um Ihre Anfrage zügig bearbeiten zu können, wählen Sie bitte eine oder mehrere Optionen aus.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.