Häusliche Krankenpflege / ärztlich verordnete Pflege
Ärztlich verordnete Pflege auf Rezept gibt´s nicht? Gibts doch!
Wussten Sie schon: Krankenversicherte haben gemäß Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V) Anspruch auf Leistungen der Häuslichen Krankenpflege.
Die medizinisch notwendigen Maßnahmen müssen vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bewilligt werden, die Basis ist im Sozialgesetzbuch V (SGB V) verankert. Eine ausgebildetet Pflegefachkraft kommt dann zu Ihnen nach Hause und sorgt dafür, dass Sie auch ohne Krankenhausaufenthalt die notwendige Pflege erhalten.
Dazu zählen beispielsweise:
- Verabreichen von Injektionen (z.B. Insulin)
- Versorgen von Wunden z.B. nach ambulanten Operationen und Krankenhausaufenthalten
- Erneuern von Verbänden
- Blutdruckmessen und Blutzuckerbestimmung
- Medikamentenstellen und/oder Medikamentenverabreichung
- Versorgung nach ambulanter Operation
- in Ausnahmefällen auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung
Bei chronischen Erkrankungen wie z.B. einem offenen Bein stellen wir zusammen mit Ihrem Arzt die dauerhafte Behandlung sicher. Wir bieten Ihnen ein Netz der Versorgung, indem wir eng mit Haus- und Fachärzten, Physiotherapeuten, Sanitätshäusern, Apotheken und Krankenhäusern zusammen arbeiten. Das spart Ihnen Zeit und unnötige Wege.
Kontaktieren Sie die Diakonie-Station in Ihrer Nähe.
Einrichtungen

Wohngemeinschaft Altglienicke "Venusstraße"
Venusstraße 28
12524 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- S8, S85 und S46, Schöneweide und Königs Wusterhausen |
U-Bahn Rudow (U7) - Auto: A113 ca. 7 km bis zur Berliner Stadtautobahn u. Berliner Ring (A10)
Stadtzentrum Berlin: ca. 20 km entfernt, mit dem Auto ca. 30 Minuten erreichbar

Wohngemeinschaft Grünau "Riviera Sonnenblick"
Regattastraße 161-168
Zugang über den Hof
12527 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- S8, S9 bis Bhf. Grünau dann ca. 10 Minuten Fußweg oder Weiterfahrt mit Tram 68 bis Regattastraße/ Sportpromenade
- Auto über die Stadtautobahn A113, Ausfahrt Adlershof oder Schönefeld-Nord mit Weiterfahrt über Adlergestell und Regattastraße

Wohngemeinschaft Hohenschönhausen "Quartier Wir"
Brodenbacher Weg 38
13088 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- Tram M5 bis Zingster Straße fußläufig | Bus 256 und X5 | S-Bahn: S Hohenschönhausen
- Auto über Landsberger Allee und Rhinstraße erreichbar | A10 (Berliner Ring) ist über B2 oder B158 in etwa 20–30 Minuten erreichbar

Wohngemeinschaft Karlshorst "An der Trabrennbahn"
Eginhardstraße 7
10318 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- ÖPNV: S-Bahn S3 bis Karlshorst, Tram: Linien 21, 27, 37 und 17, Bus 296 und 396
- Auto: Nahe B1 / B5 wenige Parkmöglichkeiten vor Ort, Anfahrt über die Stadtautobahn A100 Ausfahrt Spindlersfeld / Karlshorst

Wohngemeinschaft Marzahn "Märkische Allee"
Märkische Allee 282
12687 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- S-Bahn Mehrower Allee (S7) | Busse X69 und 197
- Märkische Allee Hauptverkehrsstraße, öffentliche Parkplätze vorhanden

Wohngemeinschaft Zehlendorf "van Delden"
Glockenstraße 8
14163 Berlin
Deutschland
Anbindung:
- Linie S1 bis Mexikoplatz o. Zehlendorf dann 15 min. Fußweg oder Bus 101, 115, X10 Busseallee o. Zehlendorf Eiche
- Auto / Bike über die B1 (Königsstraße) oder die Potsdamer Straße möglich, öffentliche Parkmöglichkeiten begrenzt vorhanden