Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Diakonie-Pflege Verbund Berlin ein äußerst wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten im Bewerbungsprozesses umgehen.

Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden wir insbesondere unter datenschutzrechtlichen Aspekten sorgsam behandeln und soweit erforderlich auch aufbewahren und die Daten nach Ablauf der nachstehend angegebenen Fristen löschen. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe der nachstehenden Hinweise zu.

Verantwortliche Stelle ist der Diakonie-Pflege Verbund Berlin, Wasserstraße 21a, 10969 Berlin. 

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Zusammenhang stehenden Fragen können Sie unsere Datenschutzbeauftragte oder Datenschutzkoordination zu Rate ziehen, die Sie erreichen unter:
 

Örtlich Beauftragter für den Datenschutz
WIEMER / ARNDT UG
Ansprechpartnerin: Bianca Dürschlag | Data Protection Manager
Email: bianca.duerschlag@wiemer-arndt.de
Tel: 030 403649831
Mobil: 0176 44451405
www.wiemer-arndt.de
 

Interne Datenschutzkoordinatorin
Jenny Pieper-Kempf
Email: datenschutz@diakonie-pflege.de
Tel: 030 / 208 863 111
Mobil: 0163 975 2282


1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung oder als Initiativbewerbung, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist § 49 DSG-EKD  zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 6 Abs. Nr. 4 i.V.m. § 7 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren (AGG).

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD oder § 13 Abs. 2 DSG-EKD gegeben. 

Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 49 DSG-EKD  die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

Bewerbungen, die Sie uns ohne Rücksicht auf eine konkret ausgeschriebene Stelle übersenden (Initiativbewerbung), können wir zum Abgleich mit den Anforderungen für jede zu besetzende Stelle berücksichtigen.

2. Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten


Sie können sich online über das Bewerbermanagementtool, per E-Mail oder Post für offene Stellen im Diakonie-Pflege Verbund Berlin bewerben. 

Der Diakonie-Pflege Verbund Berlin verarbeitet Ihre Daten mit der Bewerbungsmanagementsoftware der Firma coveto ATS GmbH. Das bedeutet, ihre personenbezogenen Daten werden datenschutzkonform in unserem Auftrag durch weisungsabhängige Dienstleister auf Basis von Verträgen nach Art. Wenn Sie unser Online-Bewerbungsportal oder eine Bewerbungsplattform nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über ein sog. Bewerbermanagement-Tool. Der technische Betrieb erfolgt durch einen weisungsgebundenen Dienstleister, mit dem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß § 30 DSG-EKD besteht. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verwendet, datenschutzkonform gespeichert und nach Ablauf der Fristen gelöscht. Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wenn Sie sich für eine offene Stelle über das Bewerbermanagementtool bewerben, dann benötigen wir zur Bearbeitung die mit einem Stern gekennzeichneten Daten, wie Vorname, Nachname, E-Mailadresse und Telefon, als Mindestangaben. Sie entscheiden selbst, ob Sie uns noch weitere personenbezogene Daten über das Onlineformular übermitteln oder uns diese Informationen in anderer Form zukommen lassen möchten.

Bei jedem Besuch des Bewerbermanagementtools wird Ihre IP-Adresse sowie die Art und die Versionsnummer Ihres Webbrowsers registriert. Diese Angaben werden ausschließlich zu Statistikzwecken sowie zur Behebung von technischen Problemen verwendet. Die IP-Adresse gibt Aufschluss über Ihren Domainnamen, nicht aber über weitere persönliche Daten. Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, werden beim Einloggen Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch auf unserer Website von Ihrem Browser auf Ihrem PC gespeichert werden und der komfortablen Navigation auf unseren Seiten dienen. Diese Dateien richten auf Ihrem PC keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder sonstige Schadprogramme. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können in Ihrem Browser Cookies löschen, das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren oder bestimmte Cookies selektiv akzeptieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Hierdurch kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage hierfür ist § 49 DSG-EKD i.V.m. § 6 Abs. Nr. 4 DSG-EKD.


Die Datenschutzerklärung Bewerbungsmanagementsoftware der Firma coveto ATS GmbH finden Sie hier: https://www.coveto.de/datenschutz

Bei Initiativbewerbungen verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

3. Empfänger der Daten

Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an unsere Einrichtungen weiter, die diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung, zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. 

Haben Sie sich erfolgreich für eine Ausbildung beworben, werden Ihre Daten an unsere Ausbildungskoordinatorin und den Ausbildungsträger weitergeleitet.

Ausbildungskoordinatorin
Saskia Kazzer
Telefon: 030. 208 863 120
Fax: 030. 208 863 155
E-Mail: s.kazzer@diakonie-pflege.de

Soweit erforderlich, werden Daten im Rahmen gesetzlicher Beteiligungspflichten an die Mitarbeitendenvertretung weitergegeben. Dies erfolgt zur Wahrnehmung der Beteiligungsrechte der Mitarbeitendenvertretung bei personellen Maßnahmen, insbesondere bei Einstellungen (§ 44 MVG-EKD). Übermittelt werden dabei ausschließlich die hierfür erforderlichen Daten (Name und Kontaktdaten, Angaben zur ausgeschriebenen Stelle sowie Bewerbungsunterlagen. Eine Weitergabe der Daten durch die Mitarbeitendenvertretung an Dritte erfolgt nicht.

Datenweitergabe im Rahmen der Förderung von Stellen

Werden Stellen oder Ausbildungsplätze durch öffentliche oder private Fördermittelgeber finanziell unterstützt (z. B. durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Integrationsämter, den Europäischen Sozialfonds oder vergleichbare Programme), kann eine Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten an diese Förderstellen erforderlich sein. Dies umfasst insbesondere Angaben zu Ihrer Person, zum Bewerbungsverlauf sowie ggf. zu Ihrer Qualifikation oder Förderberechtigung.

Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der Förderbedingungen und auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß § 6 Nr. 1 und Nr. 5 DSG-EKD.  Eine Weiterverarbeitung durch die Förderstellen richtet sich nach deren eigenen Datenschutzbestimmungen.

Aufnahme Bewerbungs-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, besteht die Möglichkeit, Sie in unser Bewerbungs-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus Ihrer Bewerbung in das Bewerbung-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerbungs-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerbungs-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe der Löschung entgegenstehen. Die Daten aus dem Bewerbungs-Pool werden spätestens nach einem Jahr, nach Erteilung der Einwilligung, unwiderruflich gelöscht.

4. Übermittlung in ein Drittland

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung des Bewerbungsprozesses erforderlich ist. Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behält wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (§ 6 Nr. 8 DSG-EKD i.V.m. dem AGG) 6 Monate, ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung), aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher wie folgt: 

  • für die Dauer des Bewerbungsverfahrens; 
  • falls Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung so lange, wie wir die Daten zur Klärung von Anfragen oder Streitigkeiten benötigen; 
  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir Ihre Bewerbung auch bei zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen sollen, können Ihre Daten auch für einen entsprechend längeren Zeitraum gespeichert werden (z.B. Aufnahme Bewerberpool); 
  • falls eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Speicherung besteht, für die Dauer dieser gesetzlichen Frist. 

Initiativbewerbungen werden ebenfalls über das Bewerbermanagementtool bearbeitet und frühestens 8 Wochen nach Bewerbungseingang gelöscht, sollte während dieser Zeit keine passende Stelle für Sie gefunden werden.

Wenn es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis kommt, werden die Daten soweit erforderlich und zulässig zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Gemäß § 25a DSG-EKD hat die betroffene Person das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Wir treffen derzeit keine derartigen Entscheidungen. Sollte dies zukünftig erfolgen, werden Sie gesondert informiert. 

Im Rahmen des Bewerbungs-Managements sowie des Arbeitsverhältnisses finden keine automatisierten Profiling sowie keine automatisierten Entscheidungsfindungen statt.

7. Ihre Rechte

Auskunft (§ 19)

  • Über gespeicherte Daten, automatisierte Entscheidungen, Profiling und Datenübermittlungen.
  • Auf Wunsch: Kopie Ihrer Daten und Information zu Drittländer-Übermittlungen.
  • Hinweis: Einschränkungen möglich (§ 19 Abs. 2).

Berichtigung (§ 20)

  • Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen: Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
  • Anspruch auf Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format – auch direkt an Dritte.
  • Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.
  • Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen: Recht auf jederzeitigen Widerspruch aus persönlichen Gründen.

Auskunft (§ 19)

  • Über gespeicherte Daten, automatisierte Entscheidungen, Profiling und Datenübermittlungen.
  • Auf Wunsch: Kopie Ihrer Daten und Information zu Drittländer-Übermittlungen.
  • Hinweis: Einschränkungen möglich (§ 19 Abs. 2).

Berichtigung (§ 20)

  • Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen: Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
  • Anspruch auf Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format – auch direkt an Dritte.
  • Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.
  • Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen: Recht auf jederzeitigen Widerspruch aus persönlichen Gründen.

Löschung & Einschränkung (§§ 21, 22)

  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen: Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

Datenübertragbarkeit (§ 23)

  • Anspruch auf Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format – auch direkt an Dritte.

Widerruf der Einwilligung (§ 24)

  • Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.

Widerspruch (§ 25)

  • Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht (§ 46)

  • Sie können sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden – ohne Benachteiligung.
  • Sie können sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden – ohne Benachteiligung.

7. Einwilligung und Widerrufsmöglichkeit

Mit Eingabe Ihrer persönlichen Daten und Akzeptanz der Datenschutzerklärung (siehe Schaltfläche vor „Bewerbung absenden“) bzw. der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post erklären Sie sich mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu den hier beschriebenen Zwecken einverstanden. 
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bei unseren Stellenbesetzungsverfahren erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Den Widerruf können Sie über an folgende Adresse senden:

Diakonie-Pflege Verbund Berlin, Wasserstraße 21a, 10969 Berlin oder per E-Mail an bewerbung@diakonie-pflege.de senden

Diakonie-Pflege Verbund Berlin
Bereich: Recruiting Ansprechpartnerin Josefine Klausch
Wassertorstraße 21a
10969 Berlin