Arbeite als Pflegekraft/ Pflegehilfe im Diakonie-Pflege Verbund Berlin

Meine Arbeit, da ist so viel Liebe, das mag ich sehr!
Maggy, Diakonie-Station Mitte
Ich komme nicht los von der Diakonie, seit 31 Jahren bin ich dabei!
Shanti, Diakonie-Station Tiergarten

Pflege nah dran – mitten im Leben unserer Pflegekundschaft

Das ist ein Job mit Sinn, Herz und echter Nähe zu Menschen! Als Pflegekraft oder Pflegehilfe im ambulanten Dienst beim Diakonie-Pflege Verbund Berlin bist du weit mehr als nur eine helfende Hand – du bist für viele Seniorinnen und Senioren ein vertrautes Gesicht, hin- und wieder sogar der einzige tägliche Besuch. Du unterstützt nicht nur bei Pflege und Alltag, sondern schenkst auch Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr. Von der Diakonie-Station aus fährst du mit dem Fahrrad oder dem firmeneigenen PKW in die Wohnungen und Häuser unserer Pflegekundschaft, arbeitest in einer unserer Wohngemeinschaften oder Tagespflegen – du bist einfach dort, wo sich die Menschen am wohlsten fühlen. 

Dein Kiez, deine Wege, deine Pflege!💜

Es gibt gute Gründe sich für die Arbeit im  ambulanten Dienst zu entscheiden:

  • Arbeitsumfeld
    Wir arbeiten direkt bei den Menschen zuhause – persönlich, vertraut und mitten im Leben.
  • Pflegeansatz
    Wir unterstützen individuell – angepasst an den Alltag, die Gewohnheiten und das Umfeld unserer Pflegekundschaft.
  • Aufgabenvielfalt
    Wir übernehmen vielseitige Aufgaben: Hilfe bei Körperpflege, Mobilisation, Hauswirtschaft und Betreuung.
  • Verantwortung
    Wir handeln in unserem Aufgabengebiet eigenständig und gestalten den Pflegeeinsatz aktiv mit.
  • Begleitung und Nähe
    Wir bauen echte und zum Teil langjährige Beziehungen auf – durch regelmäßige Besuche und persönliche Gespräche im vertrauten Umfeld. Das Team ist dabei dein Rückhalt – unterstützt und berät.
  • Lernmöglichkeiten
    Wir lernen praxisnah durch Anleitung, Erfahrung und den Austausch mit Fachkräften und natürlich auch durch Fortbildungen.
  • Technikeinsatz
    Wir nutzen moderne Technik – z. B. digitale Tourenplanung und mobile Dokumentation.
  • Karrierewege
    Wir weiterentwickeln uns individuell – z. B. mit dem 200h-Pflegebasiskurs, zur Betreuungskraft oder mit der Ausbildung zur Fachkraft. 
  • Teamarbeit
    Wir sind Teil eines flexiblen Teams – immer mit direktem Kontakt zu Fachkräften und Koordination.
  • Arbeitszeiten
    Wir gestalten den Dienstplan flexibel – angepasst an Touren und individuelle Bedürfnisse unserer Pflegekundschaft. Unsere Teams sind dabei dein Rückhalt für individuelle Herausforderungen des Lebens.

Worauf Du Dich bei uns freuen kannst:

Wir zahlen nach Tarif AVR DWBO*.

Nach Erfahrung, Qualifikation und dann Zugehörigkeit zum Unternehmen beträgt Dein Verdienst zwischen 37.115 € bis 40.639 €/Jahr (Vollzeit inkl. PK-Zulage). Dazu kommen: 

  • Schichtzulage: bis zu 53 €/Monat (bei Vollzeit, anteilig bei Teilzeit)
  • Zuschläge: für Dienste ab 20 Uhr sowie Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Kinderzuschlag: bis zu 93€/Monat pro Kind für Kindergeldberechtigte (bei Vollzeit, anteilig bei Teilzeit)
  • Jahressonderzahlung: bis zu einem 13. Monatsgehalt (abhängig vom Betriebsergebnis)
  • Vollzeit entspricht 38,5 Wochenstunden

* Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. 

Zu unseren starken Sozialleistungen gehört eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.

Icon, das Urlaub symbolisiert. Eine Palme.

Du bekommst 30 Tage Urlaub.

Ab 2026: 31 Tage Urlaub!

 

Profitiere von unserem Zusatzurlaub für Nachtarbeit.

Eine rücksichtsvolle Dienst- und Urlaubsplanung liegt uns am Herzen.

Mit verschiedene Arbeits- und Teilzeitmodellen sind wir in der Lage uns an die jeweiligen Team- und Individualbedürfnisse anzupassen.

Weitere Zuschüsse

Zuschüsse zur Arbeitsplatzbrille* und zum Zahnersatz* - Für weitere Informationen sprich uns gern an!

 

* auf Antrag und Erfüllung der Voraussetzungen gemäß AVR DWBO

Weiterbildung und Qualifikation

  • alle Pflichtfortbildungen
  • 200-Stunden-Pflegebasiskurs*
  • Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI*
  • generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachperson
  • Berufssprachkurse*

* nach Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und nach der Probezeit

Mit unserem Dienstrad bist Du günstig und umweltfreundlich mobil.

Weil wir #pflegeleben!

Unsere Unternehmensphilosophie fußt auf wertebasierten Grundsätzen und diakonischer Tradition und das heißt: 
"Wo Du auch herkommst, bei uns kommst Du an!".

Als lernende Organisation sind wir darauf angewiesen, uns beständig zu entwickeln. Unser Motor dabei sind die Einflüsse und Ideen unserer Mitarbeitenden. Wir sind stolz auf die Qualität unserer Arbeit und genauso stolz sind wir auf jeden, der in unserer Gemeinschaft zu diesem Anspruch beiträgt:

Wir verstehen uns als Teil der Gemeinschaft …

… und engagieren uns im sozialen Raum unserer Kieze. So schaffen wir einen positiven Einfluss, der über unsere Arbeit hinausreicht. 

Wir konzentrieren uns bewusst auf ambulante Pflegedienstleistungen, Beratung und Betreuung. So stellen wir sicher, dass wir uns nicht verzetteln, sondern höchste Qualität in unserem Fachgebiet bieten.

Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben …

… in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen, ist unsere Aufgabe.  

Wir begleiten unsere Pflegekundschaft und deren An- und Zugehörige in der letzten Lebensphase und achten dabei auf Interpretationen von Leben und Tod sowie Spiritualität.

Wir kümmern uns …

…  um unsere Kundschaft und um unsere Mitarbeitenden. Der Mensch steht bei uns immer im Mittelpunkt. Durch unsere Arbeit verbessern wir das Leben anderer – eine Erfüllung, die uns antreibt.

Wir verstehen unterschiedliche Lebensentwürfe …

… und Lebenssituationen und gehen achtsam miteinander um.

Gemeinsam meistern wir …

… Herausforderungen und sind stolz auf das, was wir erreichen.

Gemeinsam gestalten wir …

… unsere Zukunft, fördern Menschlichkeit und erreichen unser Bestes – jeden Tag!

Unsere Aufgabenbereiche

Pflegekräfte arbeiten immer eng mit examinierten Pflegefachkräften zusammen und führen kleine behandlungspflegerische Tätigkeiten nach deren Anleitung aus. Der ambulante Pflegedienst ermöglicht es, erkrankte und pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Zuhause zu unterstützen. Uns ist die Qualität unserer Arbeit wichtig! Daher bieten wir quereinsteigenden Person einen 200-Stunden-Pflegebasiskurs in der Arbeitszeit an. Bei vollem Verdienst besuchst du einen Bildungsträger und vertiefst deine praktischen und theoretischen Pflegekenntnisse. Natürlich erst nach der Probezeit. 

Als Team kombinieren wir fachliche Expertise mit Einfühlungsvermögen – für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung. 

Grundpflege

  • Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
  • An- und Auskleiden der zu pflegenden Personen
  • Hilfe bei der Mobilität: Umlagern, Aufstehen, Gehen, Transfers (z. B. vom Bett in den Rollstuhl)

Unterstützung im Alltag

  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme (Essen und Trinken anreichen)
  • Zubereitung von Mahlzeiten oder Getränke
  • Begleitung bei Spaziergängen oder zu Terminen

Einfache behandlungspflegerische Tätigkeiten (nach Anleitung)

  • Messen von Blutdruck, Puls und Temperatur
  • Beobachtung des Allgemeinzustands und Weitergabe relevanter Informationen an Fachkräfte

Hygiene und Ordnung

  • Betten machen und Bettwäsche wechseln
  • Reinigung und Ordnung im unmittelbaren Patientenumfeld
  • Unterstützung bei der Raumhygiene

Haushaltsnahe Tätigkeiten

  • Wäsche waschen, bügeln
  • Reinigungsarbeiten
  • Müll wegbringen

Soziale Betreuung

  • Gespräche führen, Zuhören, emotionale Unterstützung
  • Motivation zu Aktivitäten und Förderung der Selbstständigkeit

Kommunikation und Dokumentation

  • schriftliche Dokumentation der Arbeit
  • verlässliche Übergaben
  • Arbeiten mit dem MDA

Pflegealltag kann nicht nur stressig, sondern auch richtig unterhaltsam sein 

Oft sind es die kleinen, unerwarteten Momente mit unserer Kundschaft, die für ein Lächeln sorgen. Es gibt typische „nur in der ambulanten Pflege“-Situationen, die viele Pflegekräfte kennen und genauso schöne individuelle Momente. Erzähle uns deine Geschichten und schicke sie an: presse@diakonie-pflege.de

Unsere Mitarbeitenden erzählen:

Jetzt informieren und Teil unseres Teams werden

Du willst mehr?

Na, dann bekommst du hier Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung.