Arbeite als Pflegefachkraft im Diakonie-Pflege Verbund Berlin

Ich will einfach noch mehr wissen!
Mandy, Diakonie-Station Hohenschönhausen
Ich war Lehrerin und bin jetzt Praxisanleiterin.
Rrezarta, Diakonie-Station Rahnsdorf
Ich bin durch Zufall zur Altenpflege gekommen.
Wolfgang, Diakonie-Station Steglitz

Pflege nah dran – mitten im Leben unserer Kundschaft

Stell dir vor: Dein Arbeitstag beginnt nicht mit Stau oder Parkplatzsuche, sondern mit einer entspannten Fahrt mit dem Rad durch vertraute Straßen. In einigen unserer Diakonie-Stationen ist die Tour mit dem Rad möglich. Du kennst die Wege, die Gesichter und oft sogar die Hunde, die dich schon von weitem begrüßen.

Aber auch mit einem unserer PKW führt dich deine Tour von einer Wohnungstür zur nächsten – alles im Bezirk, alles nah beieinander. So bleibt mehr Zeit für die Menschen, bei denen du klingelst: für einen kurzen Plausch, ein echtes Gespräch, ein Lächeln, das hängen bleibt. Frische Luft, Bewegung und Begegnungen – dein Job hält dich in Schwung, körperlich und mental. 

Dein Kiez, deine Wege, deine Pflege!

Es gibt gute Gründe sich für die Arbeit im ambulanten Dienst zu entscheiden:

  • Arbeitsumfeld
    Wir pflegen dort, wo Menschen leben – in ihrem Zuhause, mit Nähe und Respekt vor ihrer Lebenswelt.
  • Pflegeansatz
    Wir gestalten Pflege individuell, alltagsnah und ressourcenorientiert – angepasst an persönliche Gewohnheiten unserer Pflegekundschaft.
  • Krankheitsbilder
    Wir begegnen einer großen Vielfalt an Krankheitsbildern – von chronischen Erkrankungen bis zur Palliativversorgung. Dabei leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung, übernehmen Verantwortung in der Prävention und tragen maßgeblich zum Therapieerfolg unserer Pflegekundschaft bei.
  • Fachliche Anforderungen
    Wir handeln in unserem Fachgebiet eigenverantwortlich, treffen Entscheidungen vor Ort und bringen unser medizinisches Wissen gezielt ein.
  • Qualifikationen
    Wir nutzen unsere Zusatzqualifikationen – z. B. in Wundmanagement, Palliativpflege oder Pflegeberatung – aktiv im Alltag.
  • Entscheidungsfreiheit
    Wir entscheiden direkt am Einsatzort – flexibel, kompetent und nah.
  • Karriere
    Wir entwickeln uns weiter! Ob du dich in Spezialgebieten wie Wund- oder Qualitätsmanagement, Palliativversorgung oder Demenzpflege vertiefst, als Praxisanleiter:in dein Wissen weitergibst oder Verantwortung in der Teamleitung übernimmst – in der ambulanten Pflege gestaltest du deinen eigenen Weg.
  • Beziehungsarbeit
    Wir bauen echte und zum Teil langjährige Beziehungen auf – durch regelmäßige Besuche und persönliche Gespräche im vertrauten Umfeld.
  • Arbeitszeiten
    Wir gestalten den Dienstplan flexibel – angepasst an Touren und individuelle Bedürfnisse unserer Pflegekundschaft. Unsere Teams sind dabei dein Rückhalt für individuelle Herausforderungen des Lebens.

Worauf Du Dich bei uns freuen kannst:

Wir zahlen nach Tarif AVR DWBO*.

Nach Erfahrung, Qualifikation und dann Zugehörigkeit zum Unternehmen beträgt Dein Verdienst zwischen 44.444 € bis 53.801 €/Jahr (Vollzeit inkl. PFK-Zulage). Dazu kommen:

  • Schichtzulage: bis zu 53 €/Monat (bei Vollzeit, anteilig bei Teilzeit)
  • Zuschläge: für Dienste ab 20 Uhr sowie Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Kinderzuschlag: bis zu 88 €/Monat pro Kind für Kindergeldberechtigte (bei Vollzeit, anteilig bei Teilzeit)
  • Jahressonderzahlung: bis zu einem 13. Monatsgehalt (abhängig vom Betriebsergebnis)
  • Vollzeit entspricht 38,5 Wochenstunden

* Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. 

Zu unseren starken Sozialleistungen gehört eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.

Icon, das Urlaub symbolisiert. Eine Palme.

Du bekommst 30 Tage Urlaub.

Ab 2026: 31 Tage Urlaub!

 

Profitiere von unserem Zusatzurlaub für Nachtarbeit.

Mit unserem Dienstrad bist Du günstig und umweltfreundlich mobil.

Eine rücksichtsvolle Dienst- und Urlaubsplanung liegt uns am Herzen.

Mit verschiedene Arbeits- und Teilzeitmodellen sind wir in der Lage uns an die jeweiligen Team- und Individualbedürfnisse anzupassen.

Weitere Zuschüsse

Zuschüsse zur Arbeitsplatzbrille* und zum Zahnersatz* - Für weitere Informationen sprich uns gern an!

 

* auf Antrag und Erfüllung der Voraussetzungen gemäß AVR DWBO

Weiterbildung und Qualifikation

  • alle Pflichtfortbildungen
  • 160-Stunden-Qualifizierung in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)*
  • Weiterbildung zur Praxisanleitung*
  • Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen mit einer Mindeststundenzahl von 460 Stunden*

* nach Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen 

Weil wir #pflegeleben!

Unsere Unternehmensphilosophie fußt auf wertebasierten Grundsätzen und diakonischer Tradition und das heißt: 
"Wo Du auch herkommst, bei uns kommst Du an!".

Als lernende Organisation sind wir darauf angewiesen, uns beständig zu entwickeln. Unser Motor dabei sind die Einflüsse und Ideen unserer Mitarbeitenden. Wir sind stolz auf die Qualität unserer Arbeit und genauso stolz sind wir auf jeden, der in unserer Gemeinschaft zu diesem Anspruch beiträgt:

Wir verstehen uns als Teil der Gemeinschaft …

… und engagieren uns im sozialen Raum unserer Kieze. So schaffen wir einen positiven Einfluss, der über unsere Arbeit hinausreicht. 

Wir konzentrieren uns bewusst auf ambulante Pflegedienstleistungen, Beratung und Betreuung. So stellen wir sicher, dass wir uns nicht verzetteln, sondern höchste Qualität in unserem Fachgebiet bieten.

Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben …

… in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen, ist unsere Aufgabe.  

Wir begleiten unsere Pflegekundschaft und deren An- und Zugehörige in der letzten Lebensphase und achten dabei auf Interpretationen von Leben und Tod sowie Spiritualität.
 

Wir kümmern uns …

…  um unsere Kundschaft und um unsere Mitarbeitenden. Der Mensch steht bei uns immer im Mittelpunkt. Durch unsere Arbeit verbessern wir das Leben anderer – eine Erfüllung, die uns antreibt.

Wir verstehen unterschiedliche Lebensentwürfe …

… und Lebenssituationen und gehen achtsam miteinander um.

Gemeinsam meistern wir …

… Herausforderungen und sind stolz auf das, was wir erreichen.

Gemeinsam gestalten wir …

… unsere Zukunft, fördern Menschlichkeit und erreichen unser Bestes – jeden Tag!

Unsere Aufgabenbereiche

Der ambulante Pflegedienst ermöglicht es, erkrankte und pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Zuhause zu unterstützen. Unsere Pflegefachkräfte kombinieren fachliche Expertise mit Einfühlungsvermögen und arbeiten dabei eng mit unseren Pflegekräften zusammen – für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung.

  • Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität
  • Behandlungspflege: z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung, medizinische Maßnahmen
  • Beratung und Anleitung: für unser Team und auch für Angehörige und Pflegebedürftige
  • Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Koordination: enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeuten und Therapeutinnen und weiteren Partnern

 

Bei uns stehen dir viele Türen offen! 

Wir fördern deine Stärken, begleiten dich bei Weiterbildungen und geben dir die Freiheit, deine Karriere so individuell zu gestalten wie die Menschen, die du pflegst.

 

Pflegealltag kann nicht nur stressig, sondern auch richtig unterhaltsam sein 

Oft sind es die kleinen, unerwarteten Momente mit unserer Kundschaft, die für ein Lächeln sorgen. Es gibt typische „nur in der ambulanten Pflege“-Situationen, die viele Fachkräfte kennen und genauso schöne individuelle Momente. Erzähle uns deine Geschichten und schicke sie an: presse@diakonie-pflege.de

Unsere Mitarbeitenden erzählen:

Jetzt informieren und Teil unseres Teams werden