Gedenken zum Ewigkeitssonntag

Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Der Gedenktag geht auf die Reformationszeit zurück. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr.

In der Diakonie-Station Tiergarten fand bereits vor dem Ewigkeitssonntag eine besondere Andacht statt, in der der verstorbenen Patientinnen und Patienten gedacht wurde. 

Andacht DS Tiergarten 2025
© DPV | 2025

Wir kamen zusammen, um gemeinsam innezuhalten und unsere Erinnerungen zu teilen. 
(Sven Diener, Pflegedienstleiter)

Das diesjährige Thema lautete "Das Samenkorn", aus dem neues Leben entsteht. Blumen standen dabei als Symbol für Hoffnung, Wachstum und die Kraft des Lebens im Mittelpunkt. Bewegende Worte von Frau Schäfer, der Seelsorgerin im Diakonie-Pflege Verbund, gaben Raum für Trauer und Trost. Es wurde gesungen und gelacht, und auch die stillen, emotionalen Momente fanden ihren Platz. Zum Abschluss wurde das Vater Unser gesprochen und gesungen, bevor Frau Schäfer allen Anwesenden den Segen zusprach.

Nach der Andacht klang das Zusammensein bei Kaffee und Kuchen in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre aus. So entstand ein Raum, in dem Erinnerungen geteilt und Nähe erlebt werden konnte.

Die Veranstaltung zeigt, wie sehr sich in der Diakonie-Station Tiergarten eine gelebte Trauerkultur etabliert hat – eine Kultur, die Mitarbeitende stärkt und Halt gibt und das gemeinsame Erinnern zu einem wertvollen Bestandteil des Miteinanders macht. 

Der Ewigkeitssonntag wird auch im diesem Jahr ein Tag des Erinnerns, der Hoffnung und der Gemeinschaft.

Kontakt