Ein Beispiel für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege
Die Diakonie-Station Friedrichsfelde hatte am Mittwoch besonderen Besuch: Im Rahmen ihrer Sommertour machte Frau Katrin Staffler, MdB und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Halt in unserer Einrichtung. Ihr Ziel: Pflegeeinrichtungen zu besichtigen, die durch innovative Ansätze und vorbildliche Mitarbeitendenorientierung hervorstechen – insbesondere solche, die aktiv am Projekt GAP – Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege teilgenommen haben.
Die Diakonie-Station Friedrichsfelde gehört zu den engagierten Teilnehmern des GAP-Projekts und blickt auf zwei Jahre vieler positiver Entwicklungen zurück. In dieser Zeit wurden wesentliche Verbesserungen für das Team und die Arbeitsabläufe erarbeitetet und umgesetzt.
Da wäre ein einladender Pausenraum. Ein neu gestalteter Bereich lädt zum Krafttanken und kollegialen Austausch ein. Es gibt optimierte Übergabeprozesse bei denen die Pflegedokumentation besprochen wird. Diese wurde systematisch überarbeitet und gestaltet sich nun deutlich strukturierter und zeitsparender. Mehr Mitbestimmung im Fokus, bedeutet, dass das Team mehr in Entscheidungsprozesse eingebunden wurde, was zu einer stärkeren Zufriedenheit und zum besseren Teamgeist führte.
„Wir haben in den letzten zwei Jahren viel bewegt – und das war nur möglich durch das außergewöhnliche Engagement unseres Teams. Die Umsetzung der Maßnahmen im GAP-Projekt war tatsächlich aufwendig: Prozesse mussten neu gedacht, Routinen durchbrochen und viele Gespräche geführt werden. Aber genau diese intensive Arbeit hat den Unterschied gemacht.
Was uns geholfen hat, war die klare Zielsetzung und die Bereitschaft, voneinander zu lernen. Die positiven Ergebnisse, die Sie heute sehen – der neue Pausenraum, die bessere Dokumentationsübergabe und die gestiegene Zufriedenheit – sind das Resultat eines echten Kulturwandels bei uns. Und wir sind stolz darauf, dass dieser Aufwand sichtbar Früchte trägt.“ - Steffi Gerlach Pflegedienstleitung der Diakonie-Station Friedrichsfelde
Frau Staffler zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen und den Erfahrungsberichten der Mitarbeitenden. Sie würdigte das Engagement der Diakonie-Station, die nicht nur Pflege auf hohem fachlichen Niveau bietet, sondern zugleich ein Ort gelebter Wertschätzung und Innovation ist.
Zum Abschluss des Besuchs entstand ein gemeinsames Gruppenfoto – ein Symbol für einen gelungenen Austausch und für die Anerkennung der geleisteten Arbeit.
-
SteffiGerlachPflegedienstleitung