Hitze ist eine große Herausforderung für uns alle. Viele Menschen sterben jährlich an den Folgen extremer Hitze. Besonders gefährdet sind dabei ältere und allein lebende Menschen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns gegenseitig unterstützen.
Gemeinsam bekommen wir die Hitze besser in den Griff.
Essen und Trinken
An sehr heißen Tagen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Das kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Sie können dafür sorgen, dass Ihr Körper auch bei Hitze mit genug Flüssigkeit versorgt ist:
Trinken Sie ausreichend
Möglichst 2 ‒ 3 Liter über den Tag verteilt.
Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben. Wasser, Fruchtsaftschorlen und kühle Früchtetees sind gut geeignet.
Essen Sie leichte Kost
Kleinere Portionen Obst, Gemüse und Milchprodukte lassen sich leichter verdauen. Meiden Sie zu heiße
und fettige Mahlzeiten.
Achten Sie auf Ihren Salzhaushalt
Brühe, Suppe oder ein natriumreiches Mineralwasser versorgen Ihren Körper mit wichtigen Mineralien.
Verzichten Sie möglichst auf Alkohol
Getränke mit Alkohol entziehen dem Körper Wasser.
Kühle Kirchen bieten Hitzeschutz
Auch viele Berliner Kirchen helfen und öffnen ihre Türen für Menschen die Hitzschutz suchen. Unter dem Motto „Offene Kirchen“ gibt es bereits seit vielen Jahren Initiativen dazu.
-
JennyPieper-KempfUnternehmenskommunikation & Datenschutzkoordinatorin